Online Glücksspiel ist kein Trend
In diesem Artikel geht es um die gestiegene Popularität von Glücksspielen im Internet. Vor allem die Grüne hierfür stehen zentral. Im Anschluss werden Risiken von Online Glücksspielen aufgezeigt und ein paar Maßnahmen besprochen, die sie eingrenzen können. Den Beginn machen aber Spielotheken, wie es sie in Deutschland schon seit vielen Jahren gibt.
Die Hürden beim Online Glücksspiel sind sehr niedrig
Früher waren Spielotheken selten im Straßenbild zu finden. Mittlerweile gibt es in vielen Großstädten und mittelgroßen Städten ganze Straßenzüge, die scheinbar eine Spielothek nach der anderen besitzen. Betritt man eine Spielothek merkt man schnell, dass dort nicht viel in die Innenarchitektur investiert wurde. Vielmehr wirkt das Interieur lieblos und es scheint, als wären Spielotheken darauf ausgelegt, dass ihre Kunden nur für eine sehr kurze Zeit in der Spielothek verbleiben.
Für viele Menschen wirken diese Räume abschreckend. Da sie aber dennoch ein wenig Glücksspiel betreiben wollen, gehen sie in Casinos. Bekanntlich gibt es aber nicht allzu viele von ihnen, zumindest nicht auf dem Land und so müssen Interessierte weite Wege auf sich nehmen, die sie teilweise noch mit öffentlichen Verkehrsmittel zurücklegen müssen. Wirklich komfortabel ist das nicht. Aber, es gibt noch das Online Glücksspiel. Für das Online Glücksspiel ist nur ein Computer nötig und ein Internetzugang. Danach kann eine erwachsene Person, ein Konto bei einem Anbieter von Glücksspielen eröffnen.
Ein Dresscode besteht nicht
Nachdem Geld auf das Konto eingezahlt wurde, kann das Glücksspiel wie in Casinos alla Quasar Gaming beginnen. Dazu wird eine App heruntergeladen, über die die Spiele dann angezeigt werden. Praktisch ist hierbei, dass der Nutzer über die App quasi vom Sofa aus Roulette spielen kann, beziehungsweise auch unterwegs Spiele spielen kann. Sozusagen als kleine Ablenkung in der Bahn oder in einem Café. Der Vorteil des Online Glücksspiels liegt deutlich in den Öffnungszeiten. Denn Nutzer können permanent am Glücksspiel teilhaben.
Wie bereits erwähnt, brauchen sie dafür nur einen Computer und einen Internetzugang. Ein bestimmter Dresscode muss nicht eingehalten werden. Das hindert zum Beispiel viele Menschen daran ein Casino zu besuchen. Denn oft besitzen sie die geforderte Kleidung nicht und sie wollen sie auch nicht für einen Tag kaufen.
Darüber hinaus können Nutzer der Angebote auch ohne die soziale Kontrolle das Glücksspiel spielen. Niemand sieht ihnen zu und sie können auch durch niemanden erkannt werden. Nicht von ihrem Nachbarn und auch nicht von einem entfernten Bekannten eines Arbeitskollegen, der gerne etwas mehr erzählt.
Nur einen geringen Betrag mitnehmen und die EC – Karte zu Hause lassen
Leider nehmen ein paar Menschen das Angebot zu oft wahr und sie geraten schnell in die Spielsucht. Wenn sie einmal da drin sind, ist es sehr schwer da wieder herauszukommen. Meistens beginnt dann ein Teufelskreis und eventuell verlieren sie sogar mehr. als nur ein paar Euros am Automaten. Damit es erst gar nicht so weit kommt sollte immer nur ein kleiner Betrag mitgenommen werden, der den Menschen nicht weh tut, wenn er verloren geht.
Darüber hinaus sollten Menschen, die sich negative Gedanken über ihr Verhalten machen, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und so den Schaden gar nicht erst zu groß werden lassen, sondern ihn nach Möglichkeit früh begrenzen. Denn Spielsucht ist eine ernstzunehmende Krankheit, die viele Menschen schon in den Ruin getrieben hat.